Der Friendship Bloom Power Hard ist die etwas schwierigere Version von Friendship Bloom Power (Schwammhärtegrad 47 statt 45 Grad), ansonsten sind beide Beläge 100% identisch. Wir bieten diese zusätzliche Version für die kleinere, aber dennoch vorhandene Gruppe von Spielern an, die den härtestmöglichen Schwamm bevorzugen.
Der recht harte Schwamm sorgt für einen guten, integrierten Schnellklebeeffekt, wodurch der Bloom Power den Battle II in puncto Geschwindigkeit und Katapultwirkung bei vergleichbarer Klebrigkeit übertrifft. Dennoch bleibt er ein Belag für ein tischnahes Spiel mit kürzeren Armbewegungen.
Insgesamt unterscheidet sich das Spielgefühl nicht wesentlich von dem vieler anderer klebriger Beläge. Friendshipnur mit etwas mehr Spin und Geschwindigkeit. Spieler, die zuvor mit Belägen wie dem Friendship 729-08, der Battle II, oder auch Beläge von Tuttle wie der 2018 VIP werden von diesem Belag sicherlich begeistert sein.
Dieser Belag eignet sich besonders für Spieler, die offensiv tischnah mit kürzeren Armbewegungen spielen – so kommen die Stärken der griffigen Oberfläche optimal zur Geltung. Für Spieler mit einem eher europäischen Spielstil ist der Bloom Power hingegen besonders als Rückhandbelag für ein kraftvolles Konter- und Blockspiel mit häufigen Topspins geeignet. Für Vorhand-Topspins aus der Halbdistanz mit längeren Armbewegungen gibt es auch bessere Beläge aus China.
In jedem Fall ist es positiv, dass die Bloom Power auch bei 2,2 mm noch sicher und giftig ist.
Aufgrund seines überdurchschnittlichen Gewichts sollte dieser Bodenbelag vorzugsweise mit etwas leichteren Hölzern kombiniert werden.
In der Vergangenheit waren andere Marken führend bei den besonders griffigen und sehr schnellen Offensivbelägen. Unserer Meinung nach ist der Bloom Power nicht nur genauso gut wie die besten Beläge anderer chinesischer Marken, sondern hat auch viel mehr zu bieten – etwas mehr Geschwindigkeit und einen stärkeren Klebeeffekt, aber darüber hinaus All eine bessere Qualität. Besonders hervorzuheben ist auch, dass die Beschichtung nicht „werksseitig voreingestellt“ ist – der Schnellklebereffekt ist integriert und daher haltbarer.