Zum Zoomen über das Bild scrollenKlicke zum Zoomen auf das Bild
/
Beschreibung
GT steht für „Geospin Tacky“, weil diese Oberfläche die obere Gummischicht des Friendship Geospin ist klebrig. Der Schwamm hingegen ist brandneu und von deutlich höherer Qualität. Die beiden Beläge sind zudem sehr verspielt.
Dieser Schwamm hat einen Härtegrad von 36, nach der europäischen Skala entspricht er etwa 42 (d. h. mittelhart mit einer Tendenz zu etwas Weichheit). Dadurch ist er etwas weicher als die meisten anderen Schwämme. Friendship Gummis. Darüber hinaus ist es sehr elastisch, katapultfest und verfügt über eine gute eingebaute Schnellklebewirkung.
Das Obergummi des Geospin Tacky ist unverändert geblieben, die Qualität ist jedoch etwas höher als bei der günstigeren Version.
Der Master GT ist einer der wenigen Reifen von Friendship das sich auch für einen europäischen Spielstil mit längeren Armbewegungen ohne Einschränkungen eignet. Gleichzeitig bietet es aber auch den wesentlichen Vorteil vieler Friendship Die Beläge sind deutschen und japanischen Belägen überlegen – sie bieten eine höhere Klebrigkeit und damit verbundene hohe Effektstärke. Das Tempo ist offensiv ausgerichtet, liegt aber etwas unter dem der schnellsten Beläge.
Insgesamt ist der Master GT eine der wichtigsten Innovationen von Friendship in den letzten Jahren. Dieser Belag kann nahezu uneingeschränkt empfohlen werden für All Spieler, für die abwechslungsreiche Topspins mit viel Spin wichtig sind. Nur die hohe Elastizität von Spinlord Man sollte nicht mit Gummis rechnen, aber die Gummis stehen stärker unter Spannung.
Das Gewicht des Master GT liegt im mittleren Bereich.