Der Tenaxx ist ein hochinteressanter Anti-Topspin-Belag der deutschen Marke PiMPLEPARK. Ziel der Entwickler war es, nach den langen Noppenbelägen Wobbler und Cluster einen Anti-Topspin-Belag zu entwickeln, der Offensivspielern bei der Vorbereitung ihrer punktgewinnenden Schläge hilft. Der Tenaxx ist weder ein Slick noch ein klassischer Anti-Topspin-Belag. Hinsichtlich seiner Spieleigenschaften lässt sich dieser Belag zwischen den beiden dominierenden Varianten auf dem Markt einordnen.
Das Topsheet des Tenaxx ist glatt, bietet aber im Gegensatz zu reinen Slick-Anti-Topspin-Belägen dennoch minimale Reibung. Das Besondere an diesem Holz ist die Kombination aus einer glatten Oberfläche und einem einzigartigen und sehr weichen Dämpfungsschwamm. Der Gummi ist mit einer Schwammstärke von 1,0 mm, 1,5 mm und 2,0 mm erhältlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Belägen gilt beim Tenaxx: Je dicker der Schwamm, desto langsamer der Belag.
Somit kann der Gummi je nach Schwammdicke für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:
2,0-mm-Version für tischnahe Spieler
Bei dieser Variante hat das Gummi die stärkste Dämpfungswirkung. Aufgrund seiner sehr geringen Geschwindigkeit ist es möglich, den Belag mit schnellen Offensivhölzern zu kombinieren. Die Spinumkehr ist nicht so ausgeprägt wie bei glatten Anti-Topspin-Belägen, aber etwas besser als bei klassischen Anti-Topspin-Belägen. Die Stärke der 2,0-mm-Version ist definitiv ihre extrem hohe Kontrolle. Der Schwamm absorbiert selbst härteste Topspin-Schläge und erleichtert die Ausführung kurzer Blocks. Dadurch ist es den Spielern möglich, den Rhythmus ihrer Gegner erheblich zu stören und ihre eigenen Vorhandangriffe perfekt vorzubereiten. Allerdings sollten Spieler bei diesem Belag in der Nähe des Tisches bleiben, da die dämpfende Wirkung so stark ist, dass Schläge aus mittlerer Distanz die gegnerische Hälfte kaum erreichen.
1,5-mm-Version für variable Spieler
Die mittlere Schwammversion ist perfekt für variable Spieler geeignet. Die Kontrolle ist nach wie vor hervorragend, die leicht erhöhte Geschwindigkeit ermöglicht neben rein passiven Blocks auch gefährliche Gegenangriffe. Durch variable Schläge ermöglicht die Klinge dem Spieler, den Rhythmus des Gegners zu stören und eigene Angriffe zu starten. Die Spinumkehr ist minimal höher als bei der 2,0-mm-Version. Auch diese Variante sollte vorwiegend tischnah eingesetzt werden, ermöglicht jedoch auch gelegentliche Abwehrschläge.
1,0-mm-Version für Defensivspieler
Die dünnste Schwammversion des Tenaxx unterscheidet sich in einigen Strichen deutlich von den beiden anderen Varianten. Während sich die beiden anderen Versionen nicht für tischferne Abwehrschläge eignen, eignet sich die 1,0-mm-Variante sehr gut für klassische Abwehrschläge. Das Überraschende ist, dass diese Version des Tenaxx bei der Verteidigung fern vom Tisch einen beträchtlichen Backspin erzeugt. Beim Spielen in Tischnähe erleichtert die niedrige Geschwindigkeit auch Gegenangriffe wie Schmetterschüsse oder lange Blocks.
Daher richtet sich der Tenaxx nicht in erster Linie an Spieler, die aufgrund einer starken Spinumkehr (die bei Slick-Anti-Topspin-Belägen höher ist) darauf warten, dass der Gegner leichte Fehler begeht, sondern eher an vorhandorientierte Offensivspieler, die dazu die Rückhand nutzen Bereiten Sie Ihre Angriffe vor und profitieren Sie dabei von den besonderen Spieleigenschaften dieses Anti-Topspin-Belags.
In seiner dünnen 1,0-mm-Version passt der Gummi gut zu defensiveren Hölzern wie dem Filius. In der Medium-Version harmoniert der Tenaxx perfekt mit dem Murus. Der Schwamm der 2,0-mm-Version verfügt über einen starken Dämpfungsschwamm, sodass er am besten mit schnellen Hölzern wie dem Impetus oder dem Sica funktioniert.
Geschwindigkeit: 35
Spin: 40
Kontrolle:90
Härte: Weich+