Spinlord Der Keiler ist ein schneller und gefährlicher, halblanger Noppenbelag. Er kombiniert ein weiches Obergummi mit einem mittelharten Schwamm. Sowohl Schwamm als auch Obergummi sorgen für eine gute Haftung. Die Noppen dieses Belags sind zudem sehr robust.
Der Keiler hat fast die gleiche Geschwindigkeit wie der Waran, ist aber weicher und seine kegelförmigen, rissigen Noppen sind kleiner und länger.
Der Keiler-Belag eignet sich sowohl für Angriff als auch Verteidigung. Blockbälle, Unterschnitt, effektive Konter, harte Schläge – mit diesem Belag ist fast alles möglich (nur Topspins sind etwas schwieriger zu spielen). Besonders gefährlich ist der Keiler bei passiven Blockbällen: Obwohl der Schwamm nicht dämpfend ist, absorbiert er dennoch etwas Geschwindigkeit. Zudem sind die Noppen lang genug, um leicht zu wackeln. Dadurch haben Blockbälle eine unberechenbare und sehr kurze Flugbahn. Ein ähnlicher Effekt ist beim Angriff mit diesem Belag zu beobachten, allerdings absorbiert der Schwamm dann keine Geschwindigkeit, sondern verleiht dem Ball wie eine Feder zusätzliche Geschwindigkeit.
Ehrlich gesagt, fehlt dem Keiler die extreme Power des Waran für schnelle Angriffe und harte Schläge, und auch das Spiel von Unterschnittbällen ist im Vergleich zu diesem Belag etwas schwächer. Daher eignet sich der Keiler eher dazu, den Gegner mit einer Mischung aus passiven Blockbällen und aktiven Konterangriffen mit kurzen Armbewegungen zu verwirren, anstatt ihn mit einer kontinuierlichen, kraftvollen Offensive zu bezwingen.
Eine der größten Stärken des Keiler-Belags ist, dass er im Gegensatz zu anderen Belägen auch beim Spiel mit Plastikbällen seine Störwirkung beibehält. Und im Gegensatz zu anderen halblangen Noppenbelägen ist er auch für Profispieler geeignet.
Keiler ist zudem einfach zu spielen: Obwohl er schnell und risikoreich ist, ermöglicht dieser Belag außergewöhnliche Präzision und Kontrolle. All die Schläge des Spielers. Keiler ist nicht so extrem einfach zu spielen wie unser Spinlord Degu ist natürlich auch nicht unempfindlich gegenüber Spin, bietet aber deutlich mehr Kontrolle als vergleichbare Beläge anderer Marken. Er ist zudem einer der wenigen halblangen Noppenbeläge, die auch als Vorhandbelag gespielt werden können. Tatsächlich spielen einige gute Spieler Keiler sogar beidseitig – das zeigt, wie effektiv dieser Belag sein kann.
Geschwindigkeit: 102
Störende Wirkung: 90
Kontrolle: 80
Härte: 43°