Cybershape: eine völlig neue Klingenart mit einzigartiger Form und größerer Trefferfläche!
Cybershape ist ein Tischtennisschläger, der anders ist als alles, was Sie bisher gesehen haben. Er besticht nicht nur durch seine einzigartige und beeindruckende Form, sondern auch durch eine optimierte Trefffläche.
Unsere Studien haben gezeigt, dass die optimale Trefffläche für die meisten Spieler im oberen Bereich des Schlägerblatts liegt. Deshalb haben wir die Trefffläche im Vergleich zu einem herkömmlichen Schlägerblatt optimiert: Sie ist beim Shakehand-Griff um 11 % und beim Penholder-Griff um 9 % größer. Eine Besonderheit von Cybershape ist, dass die Trefffläche beim Return bis zu 6,5 cm näher am Tisch liegt als bei einem runden Schlägerblatt (2,5 cm). Da die meisten Schläge eines Profispielers (sowohl Vor- als auch Rückhand) im oberen Bereich des Schlägers ausgeführt werden, spielt Cybershape seine Stärken genau hier aus.
Die größere Trefffläche sorgt für einen optimierten Sweetspot und erleichtert dem Spieler so beispielsweise die Kontrolle bei kurzen Aufschlägen und Returns. Da die Trefffläche im oberen Bereich vergrößert wurde, wurde der untere Bereich um 2 % verkleinert, um das Holz nicht zu schwer zu machen und eine Unausgewogenheit zu vermeiden. Cybershape ist ein 5+2-lagiges Holz, das auf der CCF-Technologie (Close Core Fibre) basiert. Carbon Die Schicht liegt direkt auf dem Holzkern auf. Das Ergebnis ist mehr Kontrolle und Geschwindigkeit in Ihrem Spiel.
Mithilfe der leichten und technologisch fortschrittlichen, in Deutschland hergestellten Carbon Durch die Verwendung von Faserverbundwerkstoffen konnten wir das Gewicht ausgleichen. Obwohl Cyberspace eine größere Schlagfläche als ein herkömmliches Holz aufweist, ist es daher nicht schwerer. Die einzigartige Form von Cybershape erleichtert dem Spieler zudem die Sicht auf die Trefffläche beim Aufschlag. Dank der verschiedenen Winkel stehen dem Spieler sechs Ecken zur Verfügung, je nachdem, welche Art und Stärke des Spins er erzeugen möchte. In Zusammenarbeit mit der KTH Royal Institute of Technology haben wir auch die Vibrationseigenschaften des Cybershape-Holzes untersucht, d. h. wie das Holz beim Ballkontakt reagiert. Die Tests zeigten, dass Cybershape im Vergleich zu einem herkömmlich geformten Holz einen größeren Sweetspot aufweist, der weiter außen liegt. Der Frequenzgang ist zudem linearer, was bedeutet, dass die Vibrationen anders auf Griff und Hand übertragen werden.
Für den Spieler bedeutet dies ein völlig neues und einzigartiges Spielgefühl im Vergleich zu einem herkömmlichen Holz.
Geschwindigkeit: 145
Kontrolle: 45
Gewicht: 85 g
Bei Interesse an diesem Rahmen kontaktieren Sie uns bitte.